Referenzliste

Referenzliste herunterladen

Kulturlandschaft und Stadtensembles

Flaurling, Risgebäude mit Gartenraum. Gutachten zur Ausweisung als Ensembleschutzzone gemäß SOG. Gemeinde Flaurling

Frontstellungen am Karnischen Kamm. Projekt zur Restaurierung exemplarischer Abschnitte der Frontstellungen des 1. Weltkrieges am Karnischen Kamm mit wissenschaftlicher Dokumentation und touristisch-musealer Präsentation. Gemeinde Kartitsch

Gesamttirol, NS-Bautenkataster. Erhebung von im Nationalsozialismus errichteten Bauten zur Erstellung eines Inventars. Tiroler Kunstkataster

Hall in Tirol, Interreg III- Projekt zur Aufnahme und Inventarisierung der Fassaden des Altstadtensembles von Hall. Gemeinde Hall

Innsbruck, Altstadt. Bauhistorische Begleitung der Kanalarbeiten. Innsbrucker Kommunalbetriebe

Kals am Großglockner, Historische Bausubstanz. Bestandsaufnahme und Grundlagen für Gestaltungsrichtlinien an historischen Kalser Bauernhöfen. Gemeinde Kals am Großglockner Kulturgüterinventar Schluderns. Pilotprojekt zur Inventarisierung von Kulturgütern, Landesdenkmalamt

Südtirol

Kulturlandschaft Tirol. Erhebung von Kulturlandschaftsensembles zur Ausweisung schützenswerter Zonen und zur Entwicklung langfristiger Strategien zur Bewahrung der Kulturlandschaft, Bezirke Landeck, Kitzbühel und Osttirol. Tiroler Kunstkataster

Lienz, Brückenkopf am linken Iselufer. Gutachten zur Ausweisung als Schutzzone gemäß SOG. Stadt Lienz

Innsbruck, Stadt- und Ortsbildschutz. Grundlagenerarbeitung für die Begründung der Schutzzone Hötting, St. Nikolaus und linke Innseite. Stadt Innsbruck

Innsbruck, Stadt- und Ortsbildschutz. Schutzzone 2.2 Hötting-Ost und St. Nikolaus, Evaluierung der SOG-Schutzzone und Begründung für die Ausweisung charakteristischer Gebäude. Stadt Innsbruck

Innsbruck, Stadt- und Ortsbildschutz. Schutzzone 2.2 Hötting-West und Mariahilf mit Wohnanlage Mariahilfpark, Evaluierung der SOG-Schutzzone. Stadt Innsbruck

Innsbruck, Stadt- und Ortsbildschutz. Schutzzone Arzl, Evaluierung der SOG-Schutzzone. Stadt Innsbruck

Innsbruck, ehem. Gasthof Schönruh. Gutachten zur Ausweisung als charakteristische Gebäude gemäß SOG. Stadt Innsbruck

Innsbruck, Schlachthofblock. Gutachten zur Ausweisung als charakteristische Gebäude gemäß SOG. Stadt Innsbruck

Innsbruck, Einzelgebäude innerhalb der Schutzzonen, Gutachten und Begründungen.

Schwaz, Stadt- und Ortsbildschutz. Grundlagenerarbeitung für die Begründung der SOG-Schutzzone Stadt Schwaz

Gröden Höfekarte. Bestandsaufnahme der Bauernhöfe und historischen Hofstellen im Grödental, Erstellen Höfekarte und Anlegen Höfe-Datenbank. Museum Gherdeina

Kastelruth, Höfekarte. Bestandsaufnahme der Bauernhöfe und historischen Hofstellen in Kastelruth, Erstellen Höfekarte und Anlegen Höfe-Datenbank. Gemeinde Kastelruth

Sölden, Hofensemble Gaislach. Gutachten zur Ausweisung als Ensembleschutzzone gemäß SOG. Gemeinde Sölden

Toblach Höfeerhebung. Bestandsaufnahme der Bauernhöfe und historischen Hofstellen in Toblach, Erstellen Höfekarte und Höfebeschreibung für Dorfbuch. Bauernbund Toblach

Bauforschung im städtischen Bereich

Bozen, Laubenhaus Kreuzer. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld der Umgestaltung des Museums. Land Südtirol

Glurns, Söleserhaus. Bauhistorische Untersuchung der Dachkonstruktion und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Imst, ehem. Heilig-Geist-Spital. Gutachten zur Ausweisung als charakteristisches Gebäude gemäß SOG. Stadt Imst

Imst, Pfarrgasse 16. Gutachten zur Ausweisung als charakteristisches Gebäude gemäß SOG. Stadt Imst

Imst, Villa Regina. Gutachten zur Ausweisung als charakteristisches Gebäude gemäß SOG. Stadt Imst

Imst, Vogelhändlergasse 11. Gutachten zur Ausweisung als charakteristisches Gebäude gemäß SOG. Stadt Imst

Innsbruck, Glasmalerei. Bauhistorische Bewertung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Innsbruck, Hofgartencafé. Bauhistorische Bewertung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 8. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld des Umbaus. Privat

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 9. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld des Umbaus. Privat

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 14, Weinhaus Happ. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus, Dokumentation der Gaststuben. Privat

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 31, Hotel Weißes Kreuz. Bauhistorische Teiluntersuchung und Begleitung der Umbauarbeiten. Privat

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 36. Bauhistorische Bewertung als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Privat

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 39, Swarovski-Gebäude. Bauhistorische Begleitung der Umbauarbeiten, Machbarkeitsstudie und Fachplanung für die Welzenbacher-Ausstattungen. Swarovski Wattens

Innsbruck, Hofgasse 4. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Innsbruck, Höttinger Au 4, Pfarrhaus Mariahilf, Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Land Tirol

Innsbruck, Höttinger Gasse 32. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Innsbruck, Innstraße 1. Bauhistorische Bewertung als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Privat

Innsbruck, Innstraße 5. Bauhistorische Teiluntersuchung begleitend zu den Umbauarbeiten. Privat

Innsbruck, Jesuitenkolleg. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Arch. Widmann

Innsbruck, Kirchgasse 7 Mühlau. Bauhistorische Bewertung der ältesten Gebäudeteile. Privat

Innsbruck, Kiebachgasse 8, Gasthof Weißes Rössl. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Innsbruck, Kiebachgasse 10, ehemalige Theresianische Normalschule. Bauhistorische Untersuchung, Fassadenuntersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Neunutzung. Innsbrucker Immobilien Gesellschaft

Innsbruck, Kulturbackstube. Bauhistorische Prospektion, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus. Privat

Innsbruck, Mariahilfstraße 14. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Innsbruck, Mariahilfstraße 34. Bauhistorische Untersuchung an den Obergeschossen im Vorfeld der Umplanung. AL Tirol Immobilien Innsbruck

Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 38, Taxispalais. Bauhistorische Dokumentation und dendrochronologische Analysen an der Dachkonstruktion, bauhistorische Prospektion der Gesamtanlage. Privat

Innsbruck, Mentlgasse 4. Bauhistorische Bewertung im Hinblick auf den Stadt- und Ortsbildschutz. ERA Immobilien Innsbruck

Innsbruck, Pfarrgasse 5. Bauhistorische Untersuchung am Verbindungsbau. Dompfarre St. Jakob

Innsbruck, Riesengasse 4. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Innerebner Bau GmbH

Innsbruck, Rudolf-Greinz-Straße 1-11. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung des Greinz-Blocks. Innsbrucker Immobilien GmbH

Innsbruck, Stiftsgasse 3. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. IIG

Hall in Tirol, Agramgasse 15. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Hall in Tirol, Apotheke St. Magdalena. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Hall in Tirol, Ansitz Rainegg. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Hall in Tirol, Arbesgasse 2. Bauhistorische Untersuchung der Kellerräume. Privat

Hall in Tirol, Eugenstraße 2. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Hall in Tirol, Eugenstraße 7. Bauhistorische Untersuchung begleitend zu den Umbauarbeiten. Gemeinde Hall

Hall in Tirol, Fürstengasse 1. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld des Umbaus einer Wohnung. Privat

Hall in Tirol, Guarinonigasse 1. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Hall in Tirol, Krippgasse 4. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Hall in Tirol, Krippgasse 6. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Neunutzung. Privat

Hall in Tirol, Münzergasse 1. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Hall in Tirol, Münzergasse 2. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld des Umbaus einer Wohnung. Privat

Hall in Tirol, Mustergasse 1. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Hall in Tirol, Mustergasse 7. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 4, Haus zu den 3 Lilien. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Neunutzung. Privat

Hall in Tirol, Ritter-Waldauf-Straße 15, vulgo Nagglburg. Befundung der Fassaden und bauhistorische Untersuchung. Privat

Hall in Tirol, Pelzbühne im Rathaus. Bauhistorische Untersuchung und archivarische Recherchen. Stadt Hall

Hall in Tirol, Schlossergasse 1. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Hall in Tirol, Schmiedtorgasse 2. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus. Privat

Hall in Tirol, Unterer Stadtplatz 8a. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus. Privat

Hall in Tirol, Wallpachgasse 4. Bauhistorische Teiluntersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Neunutzung. Privat

Sankt Johann in Tirol, Gasthaus Bären und Sattlerwastlhaus. Gutachten zur Ausweisung als charakteristisches Gebäude gemäß SOG. Marktgemeinde St. Johann.

Schwaz, Arzkasten. Bauhistorische Bewertung als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Privat

Schwaz, Franz-Josef-Straße 29. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Schwaz, Gasthaus Krippe. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Schwaz, Haus Mathoi. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Stadt Schwaz

Schwaz, Knappenhaus. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Schwaz, Lahnbachgasse 7. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Privat

Schwaz, Rennhammergasse 1. Bauhistorische Untersuchung der Kellerräume. Privat

Schwaz, Rizhaus. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Sparkasse Schwaz

Schwaz, Tannenberggasse 8. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Schwaz, Tannenberggasse 9. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Privat

Rattenberg, Badhaus. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Rattenberg, Bienerstraße 83 und 84. Bauhistorische Untersuchung und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Rattenberg, Gasthof Kanzler Biener. Bauhistorische Untersuchung und Quellenrecherche im Vorfeld der Neunutzung als Gasthof. Privat

Rattenberg, Gasthof Traube. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Neunutzung als Gasthof. Privat

Rattenberg, Innstraße 52. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Rattenberg, Mesnerhaus. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus. Pfarre Rattenberg

Rattenberg, Notburgahaus. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Rattenberg, Südtiroler Straße 20. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus. Privat

Rattenberg, Südtiroler Straße 32. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus. Privat

Rattenberg, Südtiroler Straße 45. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Analysen im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Salzburg, Klausentor. Bauhistorische Untersuchung, Fassadenuntersuchung und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Restaurierung. Stadt Salzburg

Bauernhöfe, bäuerliche Ensembles und Gebäude in dörflicher Umgebung

Anras, Hof Kollreid. Bauhistorische Befundung an Struktur und Fassaden, Restaurierungskonzept und Umbau. Privat

Bruneck, Winkler in Aufhofen. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Fiecht, Bauhof, Stift Fiecht. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung eines Wirtschaftsgebäudes. Stift Fiecht

Fiss, Palehaus. Bauhistorische Bearbeitung, dendrochronologische Analysen und didaktische Aufarbeitung für das Museum Fiss. Gemeinde Fiss

Fügen im Zillertal, Stollenberghof. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Standesamt. Gemeinde Fügen

Gsies, Hof Veidler. Bauhistorische Beobachtungen und dendrochronologische Untersuchungen im Vorfeld von Abtragung und Wiederaufbau des Blockbaues. Privat

Inneralpbach, Hof Lueg. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Inzing Hof, Wannerhof. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Kastelruth, Hofer Schwaige. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Landesdenkmalamt Südtirol

Kaunertal, Ensemble Ögghöfe. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung als Grundlage für eine Unterschutzstellung und die geplante Neunutzung, gemeinsam mit Studenten der Architekturfakultät Innsbruck. Privat

Kitzbühel, Kichgasse 17. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Laas, Hofensemble Unterfrinig in Tanas. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Längenfeld, Heimatmuseum in Lehn. Bauhistorische Untersuchung der Gebäude Bodach, Klausn, Wastls als Grundlage für die Neugestaltung des Museumskonzeptes. Ötztaler Museen

Latsch, Siglgut in Tarsch. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Mals, Weiler Alsack. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Landesdenkmalamt Südtirol

Mals, Hof Tartsch 13. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Mayrhofen, Altes Schulhaus. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Gemeinde Mayrhofen

Mieders, Altes Gericht. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Gemeinde Mieders

Mieming, Fronhausen 392. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik im Vorfeld des Umbaus. Privat

Mieming, Frühmesswidum Untermieming. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik im Vorfeld des Umbaus. Privat

Mieming, Untermieming 38. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik im Vorfeld des Umbaus. Privat

Mils bei Hall in Tirol, Schallerhaus. Bauhistorische Untersuchung begleitend zum Umbau zum Gemeindehaus. Gemeinde Mils

Mils bei Imst, Dorfstraße 25. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus, gemeinsam mit Studenten der Architekturfakultät Innsbruck. Privat

Mils bei Imst, Schönwies, Hof Lasalt. Bauhistorische Untersuchung und dendrochronologische Analysen im Vorfeld der Adaptierung zum Wohnhaus. Privat

Nauders, Hof Wolf. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung als Grundlage für eine Unterschutzstellung und die geplante Neunutzung, gemeinsam mit Studenten der Architekturfakultät Innsbruck. Privat

Oberhofen, Gasthof Rimml. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik im Vorfeld des Umbaus zum Gemeindehaus. Gemeinde Oberhofen

Osttirol, Beratungsscheck. Beratung im Vorfeld von Umbauten und Sanierungen an Bauernhöfen. Land Tirol

Ötz, Kirchweg 1. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Pfunds, Gasthaus zum Mohren. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Pfunds, Schmiedhaus. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Prags, Hof Steinwand. Bauhistorische Beobachtungen und Bewertung im Vorfeld von Sanierung und Umnutzung für Urlaub am Bauernhof. Privat

Rodeneck, Hof Kranter. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Sarntal, Hof Heiss. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Schnals, Hof Innerkof. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Landesdenkmalamt Südtirol

Schwaz, Stadel des Palais Enzenberg. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Schluderns, Kropfhof. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Schluderns, Richterhaus. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Sexten, Huterhof. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

St. Jakob in Defreggen, Hof Oberrotte. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

St. Johann in Tirol, Gasthaus zum Bärn. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung als Grundlage für die Unterschutzstellung laut SOG. Gemeinde St. Johann in Tirol

St. Leonhard im Pitztal, Schrofenhof. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Gemeinde St. Leonhard im Pitztal

St. Martin in Thurn, Holf Picolein. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

St. Vigil in Enneberg, Wirtschaftsgebäude. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung sowie dendrochronologische Analysen. Landesdenkmalamt Südtirol

Taufers im Münstertal, Johannstraße 67. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung sowie dendrochronologische Analysen. Landesdenkmalamt Südtirol

Telfes im Stubaital, Moarhof. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus zum Wohnhaus. Privat

Toblach, Hof Riedler. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Tulfes, Alte Schmiede. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Tux, Kornkasten. Bauhistorische Dokumentation und dendrochronologische Analysen. Gemeinde Tux

Wengen, Ansitz Rungg. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Wengen, Unterwirt. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Privat

Wolkenstein, Hof Col de la Pelda. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Privat

Wolkenstein, Hof Janon. Bauhistorischer Kurzbefund. Landesdenkmalamt Südtirol

Wolkenstein, Hof Larciunei. Bauhistorischer Kurzbefund. Landesdenkmalamt Südtirol

Klöster, Kirchen und andere sakrale Gebäude

Axams, Widumkapelle. Bauhistorische Untersuchung als Grundlage für die Rekonstruktion der mittelalterlichen Raumschale. Pfarre Axams-Grinzens

Baumkirchen, Schloss Wohlgemuthsheim. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld der Gesamtrestaurierung. Privat

Hall in Tirol, Kloster Thurnfeld. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Privat

Imst, Kloster der Barmherzigen Schwestern. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellen einer Gebäudechronik. Pfarre Imst

Imst, Kloster der Barmherzigen Schwestern. Gutachten zur Ausweisung als charakteristisches Gebäude gemäß SOG. Stadt Imst

Innsbruck, Volkskunstmuseum. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld der Museumsneugestaltung. Landesbaudirektion

Innsbruck, Widum St. Nikolaus. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Diözese Innsbruck

Kals am Großglockner, Kirche St. Peter. Schadens- und Restaurierungskartierung. Gemeinde Kals

Niederolang, Pfarrwidum. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Landesdenkmalamt Südtirol

Pfaffenhofen, Kloster Pfaffenhofen. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung im Hinblick auf eine geplante Neunutzung. Tigewosi

Reutte, Franziskanerkloster. Bauhistorische Untersuchung, Quellenrecherche und dendrochronologische Untersuchungen. Bischöfliches Bauamt

Ried im Oberinntal, Kapuzinerkloster. Bauhistorische Untersuchung, dendrochronologische Analysen und Erstellung einer Gebäudechronik. Pfarre Ried

Schwaz, Kloster St. Martin. Bauhistorische Teiluntersuchung im Vorfeld geplanter Umbauten. Stadt Schwaz

Stift Stams, Bauarchiv. Erstellen des Bauarchivs zur Gesamtrestaurierung 1999-2016 und bauhistorische Begleitung der Arbeiten. Stift Stams

Stift Stams, Dachstühle. Systematische Aufnahme, Analyse und Katalogisierung sowie dendrochronologische Untersuchungen der historischen Dachkonstruktionen. Stift Stams

Stams, Gartenhaus am Stift Stams. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Rückbaus und der Restaurierung. Stift Stams

Terlan, Benefiziatenhaus. Bauhistorische Untersuchung im Vorfeld des Umbaus. Gemeinde Terlan

Terlan, Michaelskapelle. Oberflächen- und Schadenskartierung der Fassaden. Pfarre Terlan

Thaur, Ulrich und Afrahof. Steingerechte Bestandsaufnahme und Fassadenkartierung. Gemeinde Thaur

Technische Denkmäler und Tourismusbauten

Innsbruck, Talstation Patscherkofelbahn. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung als Grundlage für einen Ideenwettbewerb. Innsbrucker Immobilien Gesellschaft

Innsbruck, Verwaltungsgebäude der städtischen Elektrizitätswerke. Bauhistorische Untersuchung und Bewertung, Erstellen einer Gebäudechronik, Dokumentation der bauzeitlichen Ausstattungen. Innsbrucker Kommunalbetriebe

Matrei in Osttirol, Alte Prager Hütte. Bauhistorische Dokumentation, denkmalfachliche Begleitung der Restaurierungsarbeiten und Rekonstruktionsplanung. Deutscher Alpenverein

Platzertal, Bergwerk. Bauhistorische Dokumentation des Bestandes und Begleitung der Restaurierungsarbeiten. Verein Bergwerk Platzertal

Schlanders, Drusus-Kaserne. Bauhistorische Dokumentation und Bewertung als Grundlage für eine Unterschutzstellung. Landesdenkmalamt Südtirol

Schluderns, Bahnwärterhaus. Bauhistorische Dokumentation und Bewertung. Gemeinde Schluderns

Stans, Hohe Brücke St. Georgenberg. Bauhistorische Untersuchung, Oberflächen-, Material- und Schadenskartierung, Restaurierungsvorbereitung und –begleitung. Stift Fiecht

Strengen, Rosannabrücke. Bauhistorische Dokumentation des Bestandes und Begleitung der Restaurierungsarbeiten. Gemeinde Strengen

Oberflächenuntersuchungen und Konzepterstellung

Bozen, Kapuzinerkloster. Oberflächenuntersuchung mit ästhetisch-historischer Kartierung zur Erstellung eines Restaurierungskonzeptes. Zusammenarbeit mit Pescoller Werkstätten.

Ellbögen Mesnerhaus. Innenraumuntersuchung zur Erstellung eines Restaurierungskonzeptes. Gemeinde Ellbögen

Hall in Tirol, Burg Hasegg, Südtrakt, Gotischer Saal. Ästhetisch-historische Oberflächenkartierung. Stadtwerke Hall i.T. GmbH

Hall in Tirol, Burg Hasegg, Südtrakt, Verbindungsgang Gotischer Saal und Treppe. Oberflächenuntersuchung. Stadt Hall i.T. Immobilien GmbH

Hall in Tirol, Rosengasse 3. Oberflächenuntersuchung Hauskapelle. Privat.

Hall in Tirol, Wappenstein. Stratigrafische Untersuchung archäologischer Fund. Stadtarchäologie Hall in Tirol.

Hall in Tirol, Wallpachgasse 4. Oberflächenuntersuchung im 2. Obergeschoss. Bundesdenkmalamt Tirol

Hall in Tirol, Wallpachgasse 6. Oberflächenuntersuchung im 1. Obergeschoss. Volksbank-Tirol Innsbruck Schwaz AG Hauptgeschäftsstelle Innsbruck

Hall in Tirol, Salvatorkirche. Sakristei, Oberflächenuntersuchung. Stiftung Salvatorkirche Hall.

Innsbruck, Altes Landhaus. Oberflächenuntersuchung Stuckdecken in Zusammenarbeit mit Pescoller Werkstätten.

Innsbruck, Angerzellgasse 4. Fassadenuntersuchung mit Fassadenkartierung zur Erstellung eines ästhetisch historischen Restaurierkonzeptes. Privat.

Innsbruck, Canisianum. Fassaden- und Oberflächenuntersuchung samt Dokumentation der Ausstattungen. Privat

Innsbruck, Dom. Fassadenuntersuchung. Dompfarre Innsbruck.

Innsbruck, Domplatz 2. Innenraumuntersuchung im 2. Obergeschoss. Dompfarre St. Jakob Innsbruck

Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 9. Oberflächenuntersuchung Wohneinheit 3.OG. Ing. S. Gurschler GmbH

Innsbruck, Kaiserliche Hofburg. Ästhetisch-historische Oberflächenuntersuchung Stuckaturen Riesensaal, Gardesaal, Wappenturm, Lothringerzimmer, Kapitelzimmer, Ferdinandzimmer, Andreas-Hofer-Saal, Ministerzimmer, Kapelle, Sakristei, Audienzzimmer, Prunkstiegenhaus in Zusammenarbeit mit Pescoller Werkstätten.

Innsbruck, Stiftsgasse 3, Lechlehaus. Innenraumbefundung Oberflächen. GB Immobilien GmbH

Innsbruck Universität, Hauptgebäude, Aula. Oberflächenuntersuchung Lanzinger Mosaik. Institut für Infrastruktur.

Klerant bei Brixen, Kapelle St. Nikolaus. Bauhistorische Oberflächenuntersuchung im Rahmen eines Interreg III Projektes. Universität Innsbruck

Köstlan bei Brixen, Ansitz Villsegg. Bau- und Oberflächenuntersuchung in Zusammenarbeit mit M. Laimer

Landeck, Altes Kino. Fassadenuntersuchung. Immobilien Stadtgemeinde Landes KG

Nassereith, Pflegezentrum Via Claudia. Fassaden- und Innenraumuntersuchung, Restaurier- und Ausschreibungsgrundlagen. Alten- und Pflegeheim der Bamherzigen Schwestern Innsbruck GmbH.

Nauders, Altfinstermünz Klausenanlage. Erstellung Gesamtdokumentation Restaurierung. Verein Altfinstermünz

Nauders, Hof Wolf. Oberflächenuntersuchung Stube. Privat

Niederbreitenbach, Schloss Schönwörth. Fassadenuntersuchung mit Kartierung. Privat

Rattenberg, Südtiroler Straße 18. Innenraumuntersuchung Oberflächen im 1. Obergeschoss. Privat

Ried im Oberinntal, Ärztehaus. Fassadenuntersuchung mit Konzepterstellung. Gemeinde Ried im Oberinntal

Stams, Stift Stams. Oberflächen- und Schadenskartierung der Malereien im Bernardisaal als Grundlage für die Restaurierung. Stift Stams

St. Johann in Tirol., Niederhofen 16. Oberflächenuntersuchung gewölbter Raum. Privat

Schlanders, Gerichtsgebäude / Sachsalberhaus. Oberflächenuntersuchung der Fassaden. Gemeinde Schlanders

Schwaz in Tirol, Pfarrkirche. Voruntersuchungen Fassade. Privat

Schwaz in Tirol, Pfarrkirche. Oberflächenuntersuchung und Kartierung der Fassaden. Pfarramt Schwaz Mariahimmelfahrt

Tannheim, Felix-Minas-Haus, Fassadenuntersuchung, Oberflächenuntersuchung Innenräume. Tannheimer Kommunalbetriebe GmbH & Co KG

Thiersee, Passionsspielhaus. Fassaden- und Innenraumuntersuchung. Land Tirol Abteilung Hochbau

Volders, Ansitz Aschach. Fassadenuntersuchung mit Kartierung, Restaurierungsausschreibung, Innenraumuntersuchung der Oberflächen. Privat

Volders, Burg Friedberg. Oberflächen- und Schadenskartierung der Fassaden. Privat

Präsentation und Planung

Innsbruck, Sonderaustellung „Im Aufbruch“. Konzeption Ausstellungsgestaltung im Stadtarchiv. Stadtarchiv Innsbruck

Innsbruck, Sonderausstellung „Bersntol“. Konzeption Ausstellungsgestaltung im Volkskunstmuseum. Volkskunstmuseum

Innsbruck, Sonderausstellung „Dreck“. Konzeption Ausstellungsgestaltung im Volkskunstmuseum. Volkskunstmuseum

Innsbruck, Sonderausstellung „Feuer“. Konzeption Ausstellungsgestaltung im Volkskunstmuseum. Volkskunstmuseum

Innsbruck, Sonderausstellung „Paradiesvögel“. Konzeption Ausstellungsgestaltung im Zeughaus. Peter Morass

Innsbruck, Sonderausstellung „Zeichen und Symbole“. Konzeption Ausstellungsgestaltung im Volkskunstmuseum. Volkskunstmuseum

Innsbruck, Ausstellung Bundesdenkmalamt. Schautafeln und Raumgestaltung zur Ausstellung 150 Jahre Denkmalpflege in Tirol. Bundesdenkmalamt Tirol

Längenfeld, Heimatmuseum Lehn. Schautafeln zur Ausstellung Kulturlandschaft. Ötztaler Museen

Kartitsch, Sonderausstellung „Pro Patria?“. Konzeption Ausstellungsgestaltung. Gemeinde Kartitsch

Ötz, Museum Ötz. Schautafeln zur Baugeschichte und Methodik der Bauforschung. Gemeinde Ötz

Thaur, Burgruine Thaur. Ruine Thaur – Spuren suchen. Begehungskonzept zur Vermittlung der wissenschaftlichen Inhalte, gemeinsam mit Bildhauer Franz Brunner. Verein Chronos Thaur

Thaur, Rundum Thaur. Konzeption der Ausstellungsarchitektur zur Präsentation der archäologischen Befunde und Funde. Gemeinde Thaur

Tag des Denkmals 2011. Schautafeln für Besichtigungen. Bundesdenkmalamt Tirol

Forschungsprojekte in einem interdisziplinären Team

Dorf Tirol, Schloss Tirol. Bauforschung auf Schloss Tirol 1996 bis 2016. Land Südtirol

Hall in Tirol, Interreg III- Projekt zur Aufnahme und Inventarisierung der Fassaden des Altstadtensembles von Hall. Gemeinde Hall

Nauders, Klause Altfinstermünz. Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Baugeschichte der historischen Klausenanlage. Verein MIAR, Landeck

Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen (chronologisch gelistet)

Stift Stams, Band 2. Beiträge zum Bauarchiv und dem Gartenhaus. Hrsg. Michael Forcher, Haymon Verlag. 2023

Burgenbuch Unterinntal. Plandarstellungen ausgewählter Burgen. Verlag Athesia, Bozen/ Innsbruck, 2020

Universitätskurs Restaurierung historischer Kachelöfen, Einführung in die Historische Bauforschung Innsbruck 2019/2020

ZT Kammerwest Wissen. Bauen/ Sanieren im historischen Bestand, Vorträge Innsbruck/ Feldkirch 2019/2020

Internationales Hüttenfachsymposium des DAV, ÖAV und AVS. „Alte Prager Hütte – Bauforschung und Restaurierung“, Benediktbeuren, 2019

Tagung des Vereins für Hausforschung Südtirol. „Rattenberg – Ausgewählte Häusergeschichten“, Meran 2018

Bauforschung auf Schloss Tirol, 5 Bände. Planmappe. Südtiroler Landesmuseum Schloss Tirol

Stift Stams, Band 1. Beiträge zum Bauarchiv und dem Gartenhaus. Hrsg. Michael Forcher, Haymon Verlag. 2016

Tagung der Koldewey-Gesellschaft. „Stadtgeschichte im Spiegel der Bauforschung – Untersuchungen an Stadthäusern“, Innsbruck 2016

Fachseminar für Denkmalpflege „Bestandsaufnahmen für Schutzzonen“ Salzburg 2016

Denkma[i]l. Das Bergwerk Platzertal in Tirol. Initiative Denkmalschutz, Wien, 2015

Zuschnitt Nr. 57. Wo liegen die Grenzen einer denkmalgerechten Renovierung alter Holzhäuser? Historische Bausubstanz von Kalser Bauernhöfen. Interview, Wien 2015

Conservatum est, Festschrift für Franz Caramelle, Leo Andergassen / Michaele Frick (Hrsg.), Walter Hauser / Patricia Tartarotti, Zur Baugeschichte der Klausenanlage von Altfinstermünz / Nauders, Universitätsverlag Wagner Innsbruck 2014

Denkma[i]l. Die Ögghöfe im Kaunertal – eines der letzten Zeugnisse der bäuerlichen Kulturlandschaft des Tales. Initiative Denkmalschutz, Wien, 2014

Tagung des Vereins für Hausforschung Südtirol „Zur Baugeschichte von Schloss Englar“, Eppan 2014

Landwirtschaftliche Blätter. Im Blick: Bauernhöfe in Kals. Innsbruck 2013

Höfekarte Gröden mit Begleitheft. Hrsg. Museum Gherdeina, 2013

Forum Hall in Tirol, Neues zur Geschichte der Stadt, Band 3, Die älteste bauplastische Darstellung des Wappens der Stadt Hall in Tirol von 1501, Alblinger.Garber GmbH, Hall in Tirol, 2012

Weiterbauen am Land. Veränderung eines Siedlungsbildes. Die Hoflandschaft von Gröden 1950-2008. Hrsg. Christoph Hölz, Walter Hauser. Archiv für Baukunst, 2011

25 Rezepte für eine erfolgreiche Gemeindeentwicklung, Dorferneuerung Tirol. Das Auge isst mit – baukulturelles Erbe. Innsbruck 2011

Digitalgestützte Dokumentation am Beispiel der Wandmalereien im Bernardisaal von Stift Stams. Restauratorenblätter 28, 2008/09

Naturwissenschaft und Denkmalpflege. Hrsg. Anja Diekamp, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2007

Baudenkmal, Fachjournal für Denkmalpflege und Restaurierung. Hrsg. Architektur & Gewerbe Verlag, Zollikerberg, 2006

„Voruntersuchung und Dokumentation als Planungsinstrumente“ in Bauaufnahme in der Denkmalpflege. Hrsg. Andreas Bruschke, Fraunhofer IRB Verlag Stuttgart, 2005

Hefte zur Bauforschung auf Schloss Tirol, Heft 1/ Heft 2/ Heft 4/ Heft 5. Hrsg. Landesmuseum Schloss Tirol, 1999/ 2002/ 2006/ 2008

Tagung Gebautes Verstehen. Vortrag und Publikation „Bauforschung im Planungsprozess des Architekten“, 2004

Österreichische Kunsttopografie Osttirol. Plandarstellung ausgewählter Gebäude. BDA Wien, 2006

Restauro Ferrara. Messestand in Zusammenarbeit mit der Messbildstelle Dresden, 2004

Fachtagung im Rahmen der Haller Gespräche zur Denkmalpflege: Architekturoberfläche, Restaurierung und Dokumentation Anspruch und Wirklichkeit, Vortrag B. Lanz: Festung Kufstein – Untersuchung und Dokumentation als Basis der Restaurierungsausschreibung, Kalkulations- und Abrechnungsgrundlage, Vortrag A. Diekamp, P. Tartarotti: Putzoberfläche, Feuchtigkeit, Mörtelschädigung, Untersuchung (historisch-technisch), Materialtechnik und Dokumentation als Restaurierungsgrundlage, Hall in Tirol, 2003

Burgenbuch Pustertal. Plandarstellungen ausgewählter Burgen. Verlag Athesia, Bozen, 2003